Langzeitprojekte

Mariä Himmelfahrt

Die Bürgerstiftung Warendorf engagiert sich in besonderem Maße um den Erhalt des Traditionsfestes Mariä Himmelfahrt. Dafür wurde unter der Projektführung der Bürgerstiftung eine Initiativgruppe gebildet, die sich dieser Aufgabe angenommen hat: Stadt Warendorf І Kirchengemeinde St. Laurentius І Bogengemeinschaften І Bürgerstiftung І Altstadtfreunde І Bürgerschützen.

www.maria-himmelfahrt-warendorf.de

Musikprojekt

Die Bürgerstiftung unterstützt in einigen Seniorenheimen regelmäßig ein Musikangebot. Viele Bewohner und Bewohnerinnen nehmen die Einladung zum Mitsingen und Mitmusizieren gerne an.

CafeMed

Die Bürgerstiftung unterstützt die Initiative ortsansässiger Ärzte und beteiligt sich an den Kosten für Kommunikationsmittel.

Kinder-Ferienfreizeiten

Die Bürgerstiftung unterstützt seit vielen Jahren die Ferienfreizeiten der Kirchengemeinden St. Josef und St. Laurentius. Möglichst vielen Kindern Ferien mit einem bunten Programm zu ermöglichen, ist der Bürgerstiftung ein großes Anliegen.

DEFI-Netz

Die Bürgerstiftung unterstützt seit 2024 das Projekt „Volle Ladung Herz“ DefiNetz Warendorf.
Für die Warendorfer Innenstadt wurden mehrere Defibrillatoren von Gewerbetreibenden, Stadt, Einrichtungen und Institutionen sowie Kirchengemeinden und Interessierten angeschafft, finanziert und im öffentlichen Raum angebracht. Damit entsteht in der Innenstadt und den Ortsteilen Warendorfs ein Netz, das einen schnellen Einsatz und eine schnelle Erste Hilfe ermöglicht und so Leben retten wird.

www.defi-waf.de

Kreativprojekt

Die Kunsttherapeutin Petra Schürmann arbeitet Erlebnisse geflüchteter Kinder kunsttherapeutisch auf. Die Bürgerstiftung unterstützt diese Arbeit finanziell. Dieser Werkstatt entstammt auch die 15-jährige Künstlerin Natalie, die das Motiv des Adventskalenders 2024 kreierte.

Weitere Projekte:

Stationäre Projekte

Laufende Projekte

Sie verwenden einen veralteten Browser. Laden Sie sich hier einen neuen herunter!