Im Rahmen ihrer Projektförderung unterstützt die Bürgerstiftung Warendorf die Naturschutzjugend Warendorf mit einem Geldbetrag von 300 Euro. Dafür möchten die Vertreter des Projektes Gartengeräte und Arbeitsmaterialien anschaffen, um auch in Zukunft ihre Projektidee mit möglichst vielen Jugendlichen fortsetzen zu können. Die beiden Vorstandsvertreterinnen der Stiftung Kristin Sendker-Behrens und Monika Vornhusen überreichten der NAJU-Vertreterin Christel Johanterwage am Samstag, 25. Februar, symbolisch eine Frühlingsblume, um die Vorfreude auf die neuen Projekt mit hoffentlich dann neuen Gerätschaften anzustimmen.
Zum Projekt.
Bei dem von der Stiftung unterstützten NAJU-Projekt geht es um ein Inklusionsprojekt mit Kindern der Heinrich-Tellen-Schule und erwachsenen Behinderten des Christopherus Hauses in Ennigerloh. „Es ist unser Ziel, dass Menschen mit Behinderung so normal wie möglich gemeinsam mit den Jugendlichen der Naturschutz-Jugend Aktionen in der Natur unternehmen“; berichtet Christel Johanterwage. Die Naturschutzjugend Warendorf gehört zum Naturschutzbund des Kreises Warendorf (NABU). In diesem Netzwerk werden Aktionen und Projekte gemeinsam geplant und durchgeführt. Seit sechs Jahren gibt es die NAJU jetzt in Warendorf, sie wurde aus dem NABU heraus gegründet. Aktiv sind die Jugendlichen regelmäßig in ihrem eigens angepachteten Garten, rückwärtig an der Dr. Leve-Straße. Dort gibt es vielfältigen Möglichkeiten Naturschutz pur zu betreiben. Obendrein treffen sich die jungen Leute auf dem rund 450 Quadratmeter großen Gelände in dem Schrebergartenbereich um Aktionen rund um den Naturschutz vorzubereiten. So wurde 2011 beispielsweise gemeinsam mit Lehrern und Kindern der Unter- und Mittelstufenklassen der Heinrich-Tellen-Schule in der Nähe der Schule ein Waldentdeckerpfad angelegt. 2009 gab es einen großen Aktionstag unter dem Stichwort „Wir bringen Leben in die Ems“, der vom Heimatverein-Einen-Müssingen und dem Nabu organisiert wurde. Auch bei dieser Aktion war die NAJU im Rahmen ihres Inklusionsprojektes mit zahlreichen behinderten Menschen vom Christopherus-Haus mit von der Partie.
Die Bürgerstiftung Warendorf sieht in dem Inklusionsprojekt der NAJU ein nachhaltiges Projekt, das insbesondere das Miteinander von behinderten und nicht behinderten Menschen fördert.
Weitere Infos unter: www.NABU-waf.de