Die Idee, ein Treffen zwischen Jugendlichen und älteren Mitbürgern der Stiftsstadt zu organisieren entstand während einer Informationsveranstaltung zum Thema ,,Zukunft Freckenhorst“ in der Freckenhorster Landvolkshochschule. Darüber hinaus haben die Mitglieder der KLJB gemeinsam mit Ilka Nüßing überlegt, wie ein solches ,,Generationen-treffen“ verwirklicht werden kann.
Nach einer Kontaktaufnahme mit den Seniorenheimen war schnell klar, dass das Interesse nicht nur von Jugendlicher Seite kam, sondern auch großes Interesse bei den ältern Bewohnern geweckt hat. Im Mai 2006 fand die Auftaktveranstaltung statt.
Nach dem großen Erfolg eines gesunden Frühstücks, folgte die gemeinsame Zubereitung eines italienischen Mittagessens.
Mittlerweile sind 12 junge Erwachsene und zwei Projektleiterinnen im Rahmen des Generationentreffs engagiert. Bislang haben die jungen Leute die für Aktionen notwendigen Dinge wie Lebensmittel oder Bastelmaterial aus eigener Tasche bezahlt. Die Bürgerstiftung Warendorf hat sich zur Unterstützung dieses Projektes entschieden, weil es aufgrund des Miteinanders der jungen und alten Generation dem Zweck der Stiftungssatzung voll entspricht und das Miteinander in der Stadt Warendorf verbessert. Obendrein wirkt das Projekt nachhaltig. Sowohl die jungen als auch die alten Leute profitieren nach Aussagen der Mitwirkenden eindeutig von den gemeinsamen Aktionen und freuen sich auf weitere Aktivitäten. Obendrein zieht das Projekt immer größere Kreise und mehr und mehr junge Leute sind interessiert sich ebenfalls einzubringen. Vertreter der Stiftung haben auch persönliche Eindrücke von den Aktivitäten des Generationentreffs gewonnen. Mit den 500 Euro soll das Projekt eine Form der öffentlichen Anerkennung finden und entsprechende Motivation für die Zukunft daraus ziehen, letztlich wird die Stiftung auch in den Folgejahren wieder die Möglichkeit auf erneute Unterstützung eröffnen.