Zwei Ziele möchten wir grundsätzlich und auch in Zukunft mit diesem Preis verfolgen:
- Zum einen möchten wir Projekte finanziell unterstützen, bei denen durch ehrenamtliches Engagement anderen Menschen Hilfe und Unterstützung zuteil wird. Darüber hinaus möchten wir über den Bürgerpeis diese Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
- Zum anderen möchten wir über diesen Preis die Bürgerstiftung Warendorf in dieser „Szene“ als Ansprechpartner bekannt machen. Die Bürgerstiftung will neben der finanziellen Förderung auch eine Plattform bieten, auf welcher ehrenamtlich engagierte Personen ihre Anliegen vortragen können, um so gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln oder Kontakte zu knüpfen.
Für eine Bewerbung um den Bürgerpreis spielt es dabei keine Rolle, in welcher organisatorischen Form das ehrenamtliche Engagement umgesetzt wird – ob einzelne Personen aktiv geworden sind, ob sich Vereine zur Umsetzung gebildet haben oder ob Gruppen innerhalb einer größeren Institution das Projekt durchführen.
Maßgeblich ist immer nur, dass ehrenamtlich tätige Menschen anderen Menschen in Warendorf helfen und bei ihrem Engagement ihrerseits Unterstützung gebrauchen könnten.
Freiwilliges Engagement muss noch selbstverständlicher werden. Es reicht nicht, wenn wir nur stolz sind auf unsere Stadt. Wir müssen uns auch im Rahmen unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten persönlich engagieren und damit zur Sicherung unserer Zukunft beitragen. Die Stiftung will mit dem Preis bürgerschaftliches Engagement und vor allem die daraus erwachsenen Projekte auszeichnen, sichtbar machen und dadurch noch mehr Menschen bewegen, sich zu engagieren. Auch in Zukunft möchte die Bürgerstiftung Warendorf deshalb in regelmäßigen Abständen einen Bürgerpreis ausschreiben.