Allgemeine Informationen.
–> Download des Auktionskatalogs <–
Kunst und Kurioses gehen stiften: Auktions-Hammer fällt für die gute Sache.
Die Idee hat Charme und ist ein echtes Novum in Warendorf. Unter dem Motto: „Kunst und Kuriositäten gehen stiften“ wird in der Emsstadt erstmals eine professionelle Kunstauktion veranstaltet. Wer mitmacht, der engagiert sich für eine gute Sache, für die Menschen in dieser Stadt, damit Warendorf noch ein Stückchen lebens- und liebenswerter wird.
Die Kunstauktion zugunsten der Bürgerstiftung Warendorf und weiterer wohltätiger Zwecke fand am Sonntag, 25. März 2012 im Geschwister-Schmeddinghoff-Haus in der Oststraße 45 statt. Als Veranstalter hatte Dieter Rüschenbeck vom Schmeddinghoff-Haus mit den Kooperationspartnern, die Kunsthistorikerin Dr. Silke Köhn und der Kunsthistoriker Dr. Oliver Gradel aus Beverungen (http://www.kunstdienstleistungen.de) und Warendorf Marketing (www.warendorf.de ) sowie der Bürgerstiftung Warendorf (www.buergerstiftung-warendorf.de) diesen Auktionsnachmittag, bei dem Wertgegenstände in der Spannbreite von Kunst bis hin zu Kuriositäten (kein Trödel) und auch die ein oder andere „Wundertüte“ unter den Hammer gebracht wurden, ins Leben gerufen.
Diese neue Form der Veranstaltung war keine spontane Idee: Schon seit zwei Jahren nehmen Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel im Rahmen regelmäßig stattfindender Kunstsprechstunden im Schmeddinghoff-Haus Erbstücke, Dachboden-, Kellerfunde, Gemälde, Keramiken und Gebrauchskunst in Augenschein. In der Kunstsprechstunde werden die Objekte gesichtet und sachkundig bewertet.
In Gesprächen mit den Eigentümern dieser Objekte hatte sich herausgestellt, dass immer wieder Bereitschaft besteht, sich von den vorgeführten Objekten zu trennen, wenn der Erlös einem wohltätigen Zweck zugeführt wird. Diese Objekte kamen also im Rahmen einer professionellen Kunstauktion unter den Hammer. Der Erlös war von Anfang an für die gute Sache bestimmt: Die Bürgerstiftung Warendorf sowie das Projekt Awassa (ein Projekt für Waisenkinder in Äthiopien (http://www.kinderdorf-awassa.de ), für das sich Dr. Silke Köhn schon seit Jahren engagiert) sollten von der Aktion profitieren.
Objekte wie Bilder, Skulpturen, Geschirr, Silberbesteck, Gläser oder auch Bücher (mit regionalem Bezug) sowie Kleinmöbelstücke, vereinzelt auch Kurioses wurden professional im Schmeddinghoff-Haus versteigert.
Eine vorherige Begutachtung der spendenden Objekte war vorher auf eigenen Wunsch möglich, doch viele Bürger spendeten auch einfach Bilder, Geschirr, Gläser und vieles mehr.
Letztlich ging die Auktion dann nach einem Wochenende des Sammels Anfang März mit rund 140 Auktionsobjekten an den Start. Auf Vorschlag zahlreicher Spender, deren Objekte dann doch eher als Trödel und nicht als mögliche Auktionsobjekte bewertet wurden, richteten die Organisatoren kurzerhand noch einige Trödeltische ein, die unter den Besucher sehr guten Zuspruch fanden. Gegen eine Spende hatten die Besucher hier die Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen.
Für die Durchführung der Auktion konnte der erfahrene Kunstauktionator David Hessels vom Soester Auktionshaus gewonnen werden (www.soester-auktionshaus.de) . Der Gutachter und Auktionator bewegt sich seit nunmehr fast 10 Jahren in der nationalen und internationalen Kunst- und Auktionsszene. Mit viel Charme und sehr professionell führte er durch die Auktion und kitzelte bei manch einem Besucher ein “Bieter-Fieber” hervor.
Infos zur Auktion unter : www.schmeddinghoff.de oder auf dieser Seite.