Digitales Kunstwerk für Adventskalender

Eines Morgens hat Daniel Lieske innehalten müssen, als er in der Adventszeit seine Söhne in den Kindergarten brachte. Auf dem Heimweg ging er dabei durch die Fleischhauerstraße Richtung Marktplatz. „Der Blick durch die dunkle Gasse auf den erleuchteten Baum und den Sonnenaufgang hinter den Häusern hatte etwas unglaublich Erhebendes“, erinnert sich Lieske an diesen Anblick, der jetzt den neuen Warendorfer Adventskalender illustriert. Lediglich Schnee und einige Lichter habe Lieske auf seinem Bild dazu erfunden, um das weihnachtliche Gefühl auf die Spitze zu treiben.
Verkauf erstmals auch im Kino
Im Kinosaal des Scala-Filmtheaters stellten Künstler, Bürgerstiftung und Kinobetreiber Johannes Austermann gestern das Motiv vor und berichteten über diesjährige Neuerungen. Erstmals gebe es auch eine Verkaufsstelle im Scala. Kalender können für fünf Euro erworben werden, Poster kosten zehn Euro und Klappkarten sind für drei Euro zu kaufen. Außerdem gebe es erstmals die Möglichkeit, die Produkte über die Webseite der Bürgerstiftung vorzubestellen und im Kino abzuholen. Die Verkaufsveranstaltung bei den Freckenhorster Werkstätten müsse wegen der Pandemie ausfallen. Die Bürgerstiftung versuche aber, dies durch weitere Verkaufsstellen in der Stadt auszugleichen. Verkaufsstart sei voraussichtlich Ende November. Über den genauen Zeitpunkt und alle beteiligten Stellen wolle die Bürgerstiftung rechtzeitig informieren, versprach Klaus Ende, der trotz der Pandemie positiv gestimmt ist: „Wir haben noch mehr Spenden bekommen als im vorherigen Jahr“, berichtete er. Auch die Auflage sei mit 5 500 Exemplaren genauso groß wie im vergangenen Jahr, freute sich Ende. |
Der Adventskalender der Bürgerstiftung Warendorf ist seit vielen Jahren Bestandteil der Vorweihnachtszeit in der Stadt: Hinter jedem Türchen verbergen sich mögliche Gewinne, die an den Besitzer des Kalenders gehen, dessen Nummer unter notarieller Aufsicht ausgelost wird. Die Gewinnernummern werden täglich in der „Glocke“ bekanntgegeben. Rund 120 Gewinne, täglich fünf und vier am Heiligabend, im Gesamtwert von mehr als 15000 Euro seien diesmal dabei, verkündet Klaus Ende vom Vorstand der Bürgerstiftung. „Bei einer Auflage von 5 500 Exemplaren steckt also rechnerisch in jedem 40. Kalender ein Gewinn, das ist eine tolle Quote“, sagt Ende. |
Seit 1999 arbeitet Künstler Daniel Lieske als digitaler Illustrator hauptsächlich für Computerspielproduktionen und lebt seitdem in Warendorf. Auch das Adventskalender-Motiv ist digital am Computer entstanden. Seit 2010 veröffentlicht er die Fantasy-Comicreihe „Wormworld-Saga“, die weltweit schon 2,5 Millionen Leser begeistern konnte.