Gesprächskreis Hochbegabung in Warendorf

Herzlich Willkommen beim Gesprächskreis Hochbegabung in Warendorf

Treffpunkt:

Jeden 2. Donnerstag im Monat von 20:00 – 22:00 Uhr
Selbsthilfe Kontaktstelle,
Waterstroate 6,
48231 Warendorf
Tel.: 02581- 46799-84 oder -88

Den aktuellen Termin finden Sie auf der “Pinnwand“.

Kontakt:

hochbegabung-warendorf@t-online.de

Hochbegabte Kinder:

Ab einem IQ von 130 wird von Hochbegabung gesprochen. Dies trifft auf 2-3% der Bevölkerung zu, die weit überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten und Interessen haben.

Um dieses Potenzial nutzen zu können, bedarf es der Anregung und Förderung, wie auch Geduld, Toleranz und Ermutigung. Der größte Anteil dieser Kinder wächst ohne Probleme auf, aber die Schwierigkeiten der anderen dürfen nicht übersehen werden. Einige dieser Kinder haben gerade wegen ihrer Begabung große Probleme in Kindergarten, Schule, in der Familie und Gesellschaft.

Mögliche Gründe, um den Gesprächskreis zu besuchen:

  • Elterliche Unsicherheit aufgrund der Beobachtung „Mein Kind ist offensichtlich anders“.

  • Elterliche Bedürfnisse, Klarheit über die (vermuteten) kindlichen Fähigkeiten zu bekommen.

  • Das Gefühl der Eltern inadäquat auf die Erziehung ihrer „außergewöhnlichen“ Kinder vorbereitet zu sein.

  • Unsicherheit bezüglich der Frage: Was ist die passende Schule für mein Kind?

  • Bedürfnis nach Unterstützung in der Gestaltung anregender und entwicklungs­begünstigender häuslicher Umwelt.

  • Informationen bezüglich der real verfügbaren Fördermöglichkeiten.

  • Unterstützung im Umgang mit Schule und Lehrkräften.

  • Unterstützung beim Zurechtkommen mit Minderleistern, Motivationsdefiziten, Selbstkontrolldefiziten und sozialen Schwierigkeiten.

  • Bedürfnis nach Anregung für adäquateren Umgang mit typischen Merkmalen begabter Kinder wie Hartnäckigkeit, Perfektionismus, erhöhte Sensibilität, Introversion, Einsamkeit, Depression, Ausweichverhalten, Aufgabenverweigerung und defizitäre Empathie.

  • Anregungen für den Umgang mit der erhöhten Spannungssituation in der Familie als Folge spezieller Bedürfnislagen begabter Kinder.

  • Bedürfnis nach Verständnis der eigenen Unsicherheit im Umgang mit dem Kind.

(aus: Hochbegabtenberatung in der Praxis von Anna Julia Witttmann und Heinz Holling, 2004)

Alle Familien verfügen über eine Vielfalt an Erfahrungen, Lösungsvorschlägen und Ideen. Dies macht sich der Gesprächskreis zu Nutze und bietet unter fachlicher Leitung seit 2013 einen regelmäßigen gemeinsamen Austausch für alle interessierten Eltern an. (Ort & Zeit s.o.)

Viele Mütter und auch Väter kommen, um über ihre Sorgen, Ängste und Nöte zu sprechen und profitieren davon, auf andere Eltern zu treffen, die diese Probleme und damit verbundenen Gefühle nur allzu gut kennen.

Unsere Angebote im Überblick:

Besonders wichtig ist uns, dass die Kinder und Jugendlichen mal unter Gleichgesinnten sein können, um durch gemeinsame Aktivitäten ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.

  • Gemeinsamer Austausch mit anderen betroffenen Eltern

  • Lockere Atmosphäre in geschütztem Rahmen

  • Tipps im Umgang mit Kindergarten und Schule

  • Ausleihe von Fachbüchern

  • Infotouren (z.B. Fachvorträge, Besuch Ergotherapie-Praxis, Elternseminar)

  • Spieletreffs für Kids & Teens

  • Gruppenaktivitäten für Kids & Teens oder für die Familien (z.B. Kochen, Kegeln)

  • Ausflüge (Steinbruch, Wald, DASA, Spionagemuseum…)

Kein IQ-Test:

Wir verlangen keinerlei Nachweise über die Intelligenz der betroffenen Kinder. Bei uns sind alle Familien willkommen, die sich in den o.g. Punkten wiederfinden und angesprochen fühlen. Wer jedoch Interesse an einer Testung hat, wird gern dazu beraten.

Gesprächskreis Hochbegabung in Warendorf:

Den Gesprächskreis Hochbegabung in Warendorf ist Anfang 2013 durch Unterstützung der Stiftung für Bürger in Warendorf entstanden. Er ist fachlich angeschlossen an die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. – Regionalverein Rhein-Ruhr. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema Hochbegabung: www.dghk.de.

Da Hochbegabung nicht gleich Leistung bedeutet passen Betroffene nicht immer ins Raster. Als Folge ecken sie leicht an und werden auffällig. Um eine Ausgrenzung zu vermeiden wird die Anonymität der betroffenen Familien gewahrt. Alle Angebote finden im geschützten Rahmen statt.

Der Gesprächskreis Hochbegabung hat sich mit einer Stammelternschaft von ca. 20 Familien etabliert und freut sich stets über Gleichgesinnte und Interessierte.

Herzlich Willkommen:

Kommen Sie gern zu unserem nächsten Treffen oder kontaktieren uns per Email: hochbegabung-warendorf@t-online.de. Wir beantworten gern Ihre Fragen.

Birgitt Helms – Projektleitung und Organisation